FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/90:86-Heimerfolg: Horne und Mikesell führen Heidelberg zum Sieg gegen Berlin

Nachberichte90:86-Heimerfolg: Horne und Mikesell führen Heidelberg zum Sieg gegen Berlin

01. April 2025

Die MLP Academics Heidelberg fahren zum Abschluss des 26. Spieltags der easyCredit BBL einen 90:86-Heimerfolg gegeg ALBA BERLIN ein. Für das Team von Danny Jansson, das sich in der Tabelle wieder auf Rang vier schiebt (14-9), ist es der erste Sieg gegen die Hauptstädter seit dem Aufstieg 2021. Berlin hängt mit einer negativen Bilanz (11-13) weiter im hinteren Mittelfeld der Tabelle fest. Bester Werfer des Abends ist Yanni Wetzell mit 29 Punkten, für Heidelberg punkten DJ Horne (21) und Ryan Mikesell (20) am besten.

Spielverlauf und Wendepunkt: Den deutlich besseren Start ins Spiel erwischte Berlin, das schnell mit 6:0 in Führung ging und Danny Jansson zu einer frühen Auszeit zwang. Die Academics fanden daraufhin besser in die Partie und wurden vor allem von ihrem Anführer Ryan Mikesell getragen. Bis zum Ende des ersten Viertels war die Partie dann wieder nahezu ausgeglichen (19:21), und bis zur Halbzeitpause hatten die Gastgeber sogar die Führung übernommen (47:44).

Diesen Trend konnten die Jungs vom Neckar aber nicht fortführen, vielmehr zog ALBA immer wieder Fouls, ging an die Freiwurflinie und holte sich so die Führung zurück. Vor allem der überragende Yanni Wetzell war kaum zu kontrollieren und zog in dieser Phase Fouls und Freiwürfe. In der Schlussphase setzten aber die Academics die entscheidenden Nadelstiche: Erol Ersek, bis dahin eher mit einer mauen Ausbeute, versenkte zwei Dreier und brachte sein Team somit tatsächlich auf die Siegerstraße.

Zahlen, bitte: Nachdem ALBA in den ersten Spielen unter Pedro Calles sehr gut von außen geworfen hatte, haderten die Berliner gegen Heidelberg erneut und wie schon so oft in dieser Spielzeit mit ihrer Dreierquote. Nur neun von 29 Versuchen fanden ihr Ziel (31 Prozent). Heidelberg war mit 29 Prozent von Downtown sogar noch schwächer, kompensierte dies aber mit einer überragenden Quote aus dem Zweierbereich: 70,6 Prozent!

Duell im Fokus: Heidelbergs Ryan Mikesell zählt eigentlich seit Saisonbeginn zu den meist genannten MVP-Anwärtern. Davon hat ALBA nun nicht zwingend viele in seinen Reihen, dennoch verfügt man in Gabriele Procida oder auch Justin Bean über passende Matchups für Heidelbergs Führungsspieler. Das direkte Duell ging aber dennoch relativ deutlich an Mikesell, der 20 Punkte, fünf Rebounds und drei Assists auflegte. Berlins italienischer Flügelspieler kam auf zwölf Zähler und drei Rebounds.

Ryan Mikesell behielt im direkten Duell mit Gabriele Procida die Oberhand. (Foto: Lukas Adler)

Weise Worte: "Heute hatten wir von Beginn an einen kompletten Blackout. Ehrlich gesagt habe ich so kurz nach dem Spiel keine Erklärung dafür, denn wir haben uns eigentlich auf dem richtigen Weg befunden. Dass die Fans bis zum Ende geblieben sind und das Team supportet haben, rechne ich ihnen hoch an", sagte Pedro Calles nach der verheerenden 64:108-Pleite vergangene Woche gegen Virtus Bologna. Die von vielen Fans erwartete Trotzreaktion der Albatrosse blieb beim Gastspiel im SNP Dome aber aus.

Die Deutschen: Yanni Wetzell war mit 29 Punkten und sechs Assists der Topscorer des Abends. Heidelberg hatte in Marcel Keßen (13) seinen besten deutschen Scorer, feierte aber auch das Comeback von Mateo Seric, der nach siebenwöchiger Verletzungspause aufs Feld zurückkehrte und mit sechs Punkten und fünf Rebounds direkt eine solide Leistung abrief.

Sonstiges: Der SNP Dome war zum sechsten Mal in Folge ausverkauft: 4410 Zuschauer!

Am Rande der Bande: Die Berliner verzichteten diesmal auf Louis Olinde, Robert Baker und Spielmacher Matteo Spagnolo. Bei Heidelberg stand Paul Zipser (zuletzt Fußprobleme) zwar im Kader, wurde aber nicht eingesetzt.

Wie geht's weiter: Heidelberg reist am kommenden Wochenende nach Hamburg, um sich mit den Towers zu messen. Berlin spielt zu Hause gegen Vechta, hat zuvor aber noch das letzte EuroLeague-Heimspiel der Saison vor der Brust. Am Freitag geht es gegen Titelanwärter Olympiacos Piräus.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.